Video - Wie ist das Wirkprinzip des O₂ Power Boost?

Wie spare ich Kraftstoff sparen mit dem O2 Power Boost?

Der Verbrennungsprozess Ihres Motors verbessert sich! Die Hypersonic Technology macht es möglich.

Das Wirkprinzip des Hyperschalls ermöglicht eine Steigerung bzw. Anreicherung des Sauerstoffvolumens durch Aufspaltung von Sauerstoffmolekülen im Ansaugprozess, sowie eine höhere Verwirbelung.

Das führt zu einem deutlich verbesserten Verbrennungs-Prozess in Ihrem Motor. Der Kraftstoffverbrauch verringert sich und Ihr Drehmoment erhöht sich, Abgaswerte verbessern sich!

Bestellen
  • Welche Motoren sind geeignet?

    Der O2-Power-Boost ist für Benzin & Diesel Motoren geeignet

    • Alle KFZ
    • Motorräder
    • Boote
    • andere Motoren mit Verbrennungs-motor.
    • Alle Neuen Automodelle,
    • sowie Youngtimer & Oldtimer!

    Es ist kein Eingriff in die Motorsteuerung oder Verkabelung nötig.

    Durch den Einbau des O2-Power-Boosters in Ihr Luftfilter Gehäuse, optimiert sich der Verbrennungs-prozess in Ihrem Motor.

    Es kommt zu einer deutlichen Effizienzsteigerung Ihres Motors.

  • Warum sollte ich den O2-Boost bei mir einbauen?

    Durch den optimierten Verbrennungs-prozess ergeben sich gleich mehrere Vorteile:
    1. Ihr Krafstoffverbrauch veringert sich zwischen deutlich!

    Alle dokumentierten Testfahrten der letzten 2 Jahre und die Rück-meldungen unserer Kunden bestätigen, das Sie deutlich mehr km mit einer Tankfüllung fahren können. Nicht selten bekommen wir das Feedback, das Reichweiten zwischen 150 bis 250 km erreicht werden oder sogar mehr.

    2.Es kommt zu einer Leistungs-steigerung Ihres Drehmomentes ab Standgas.

    3. Mehr Laufruhe Ihres Motors.

    5. Verbesserte Abgaswerte.

  • Der O2-Power-Boost ist kein Chiptuning!

    Der O2 Power Booster wird nur im Luftfiltergehäuse verbaut. Es sind keine elektrischen Anschlüsse erforderlich. Es findet kein Eingriff in die Motorsteuerung des Herstellers statt.

    Der Unterschied: Beim Chip-Tuning wird in die Motorsteuerung eingegriffen. Die Software des Motors wird manipuliert. Ein starker Einfluss auf die Motoreinstellungen findet statt.

    Der O2 Power Boost erhöht ausschliesslich das Sauerstoff Volumen im Ansaugtrakt und es kommt zu einer verbesserten Verbrennung Ihres Motors. Dies führt zu einer verbesserten Leistungseffizienz: Kraftstoff reduzierung, mehr Drehmoment & verbesserte Abgaswerte.

1 de 3

Fragen & Antworten O2-Power-Booster

Warum sollte ich den O2-Power-Boost kaufen?

Die Entwicklung des O₂-Boosters hat zwei Jahre in Anspruch genommen, in denen umfangreiche, protokollierte Test- und Messfahrten durchgeführt wurden.

Diese beinhalteten Fahrten mit:

  • Konstanter Geschwindigkeit und Tempomat auf Landstraßen und Autobahnen.
  • Stop-and-Go im Stadtverkehr.
  • Bergstrecken, sowie Fahrten mit hoher Beschleunigung und häufigem Bremsen.
  • Zusätzlich wurden Testfahrten auf Autobahnen mit starker Beschleunigung und entsprechender Fahrweise geprüft.

Es wurden Tests mit Benzin- und Dieselmotoren durchgeführt. Alle Tests wurden auch zusätzlich auf dem Prüfstand durchgeführt.

Die Ergebnisse dieser umfangreichen Tests belegen zweierlei:

1. Der Kraftstoffverbrauch reduziert sich deutlich.

2. Es kommt zu einer Leistungs-steigerung Ihres Drehmomentes ab Standgas. Besonders spürber im unteren Drehzahlbereich.

3. Mehr Laufruhe Ihres Motors.

4. Weniger Ablagerungen im Verbrennungsraum.

6. Verbesserung Ihrer Abgaswerte.

7. Sie schonen die Umwelt nachhaltig, indem Sie weniger CO2 ausstossen.

Der O2 Power Booster ist eine sehr sinnvolle und sehr Kostengünstige Variante um Kraftstoff zu sparen und mehr Drehmoment ab Standgas gibts noch dazu!

Auto und Motorrad fahren, macht wieder deutllich mehr Spass!

Der O2 Power Booster ist eine sehr sinnvolle Investition!

Kann ich den O2-Booster selbst einbauen?

Der Selbsteinbau ist durch Personen mit tech­nischen Vor­kennt­nissen
möglich; ansonsten sollte der Einbau durch einen Fachmann ausgeführt
werden.

Der O2 Power Boost wird einfach im Luftfiltergehäuse verbaut. Es sind keine elektronischen Anschlüsse nötig.

Einach den Boost mit 2 Kabelbindern im Luftfiltergehäuse montieren.

O2-Booster Einbau und Befestigung

Der O2 Power Booster wird im Luftfilter Gehäuse verbaut. Entweder mit einem starken Doppelklebeband oder mit zwei Kabelbindern befestigt.

Es müssen keine Elektrischen Kabel verlegt werden und es erfolgt auch kein Eingriff in die Motorsteuerung. Der O2 Power Boost ist kein Chip-Tuning.

Der Befestigungspunkt ist individuell und fahrzeugspezifisch abhängig und erfolgt immer vor dem Filter.

Ein Einbau nach dem Filter darf aus Sicherheitsgründen nicht erfolgen. Dies bedeutet, dass die Montage bzw. Befestigung innerhalb des Filtergehäuses erfolgt, wo die Aussenluft vom Motor angesaugt wird, im Strömungsverlauf zum Filter.

Montagebedingungen

Es sind folgende Montagebedingungen zu beachten:

- Die Positionierung des Zylinders muss so erfolgen, dass der Zylinder in dem Luftstrom vor dem Luftfilter im Luftfiltergehäuse befestigt ist.

-Der Power Boost Zylinder wird mit zwei Kabelbindern im Luftfiltergehäuse verbaut. Im Gehäuse befinden sich in der Regel Kunststoff-Streben die den Luftfilterkasten verstärken sollen. An diesen Streben kann man zwei kleine Bohrungen versehen, so dass der Kabelbinder hindurch passt. Mit den Kabelbindern wird dann der O2 power Boost Zylinder im Gehäuse fixiert. Oder Sie finden andere Montagepunkte, da jedes Luftfiltergehäuse von seiner Bauart anders aufgebaut ist.

Der O2 Power Boost kann in allen Fahrzeugen mit Kolbenverbrennungsmotoren eingebaut werden, sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren. Alle Kraftfahrzeuge und Motorräder. Natürlich ist der O2-Booster genauso auch für Bootsmotoren geeignet.

Die Abmessungen des Zylinders sind ca. 70 x 25 mm. Das Gewicht beträgt 150 Gramm.

Kann der O2-Power-Boost in jeden Motor eingebaut werden?

Ja! Grundsätzlich funktioniert der O2-Power-Booster in allen Kolbenmotoren als Benzin oder Diesel Variante. Sowohl in 4-Takt Motoren, als auch 2-Takt Motoren.

Wann kommt der O2-Power von seiner Wirkung an seine Grenzen?

Wirkung und Leistung des O2-Power-Booster Zylinders

Die Wirkung und Leistung richtet sich nach der Luftmenge, welche dem Motor zugeführt bzw. angesaugt wird und ist unabhängig, ob es sich um ein Saugmotor oder Turbomotor handelt.

Die Regel ist, dass ein (1 Stk) O2-Power-Booster seine Wirkung
bis max. 5 Liter Hubraum leistet.

Bei einem Motor mit mehr als 5 Liter Hubraum (als Beispiel bis zu 10 Liter Hubraum) braucht es einen zweiten Zylinder.

Die Menge der Zylinder richtet somit prinzipiell nach der Höhe des Hubraums in 5 Liter-Schritten.

Nutzfahrzeuge können üblicherweise Motoren mit bis zu 16 Liter oder mehr Hubraum haben, zumeist als 6 Zylinder, 8 oder 10 Zylinder in V-Bauweise.

Speziell im Nutzfahrzeugbereich ist daher zu prüfen, wieviel
Luftfiltersysteme im Fahrzeug eingebaut sind. Dementsprechend richten sich Einbau und Anzahl der O2-Power-Booster Zylinder nach den Motorenverhältnissen des betreffenden Fahrzeugs.

Grundsätzlich muss der Einbau der Anzahl von O2-Power-Booster Zylindern gemäss Hubraum bei mehr als einem Luftfiltersystem immer in beiden Luftfiltersystemen übereinstimmen.

Fallbeispiel: Ein Lkw mit 16 Litern Hubraum in V-Bauweise,
mit zwei unabhängigen Luftfiltersystemen und zwei Zylinderreihen in V-Form pro
Reihenseite mit je 8 Liter Hubraum benötigt zwei O2-Power-Booster je Luftfiltergehäuse, gesamthaft also 4 Stück.

Für den Fall, dass der gleiche Motor von einem Luftfiltersystem versorgt wird, müssen ebenfalls vier O2-Power-Booster verwendet
werden. Der Einbau erfolgt dann im einen vorhandenen Filtergehäuse.  

In jedem Fall soll der Einbau immer so erfolgen, dass die Anzahl
der O2-Power-Booster und deren Positionierung bzw. Befestigung in einem möglichst gleichen Abstand zueinander sind.  

Beispiel Personenwagen:

bis 5 Liter Hubraum und1
Luftfilter                      => 1 Stck. O2-booster

bei mehr als 5 Liter Hubraum
und 1 Luftfilter    => 2 Stck. O2-booster

Beispiel Nutzfahrzeuge:

mit 8 Liter Hubraum und 1
Luftfilter                   => 2 Stck. O2-booster

bei 16 Liter Hubraum, V-Motor, 2 Luftfiltern => 2+2 Stck. O2-booster

Wie funktioniert der O2-Power-Boost? Wie ist seine Wirkungsweise?

Die Erfindung basiert auf einer autark arbeitenden sehr hohen
Schwingungsfrequenz, genannt Hyperschall.

Das Wirkprinzip des Hyperschalls ermöglicht eine Erhöhung bzw. Anreicherung des Sauerstoffvolumens im Ansaugprozess.

Als Folge der erhöhten Zufuhr von
Sauerstoffmolekülen wird die Verbrennung im Motor beschleunigt und der Anteil von Sauerstoff bei der Vergasung mit Kraftstoff verbessert.

Diese Effizienzsteigerung führt zu einer merklichen Leistungssteigerung, mehr Laufruhe und einer deutlichen Senkung des Kraftverbrauchs.

Wie lange funktioniert der O₂-Power-Boost?

Der O₂-Power-Boost behält seine Wirkung dauerhaft bei. Sie können ihn problemlos in jedes Fahrzeug integrieren, das Sie künftig erwerben – er bleibt auch nach einem Fahrzeugwechsel aktiv und verliert seine Wirkung nicht.